
Sechs Mal «Begegnung mit Kunst und Kulturaustausch» – Anmeldung
Zum Mitmachen für die ganze FamilieSonntag 14.00 – 17.00, Discoraum, Dorfplatz 9, Zumikon
Kosten pro Person Fr. 25.-
30.3.25 Wie wird man eine Akrobatin oder ein Akrobat mit Farben und der Formen?
Wir lernen den Künstler Le Corbusier kennen und entwickeln ein eigenes Spielkartenset.
Leitung: Claudia Bischofberger, Kunstvermittlerin
Mitbringen: Spielfreude
4.5.25 Wie zeichnet man ein Portrait? Wie verwandelt man sein Portrait in eine Karikatur?
Wir entdecken was uns ausmacht und wie man seinen Charakter übersteigern kann.
Leitung: Claudia Bischofberger, Kunstvermittlerin und Peter Gut, Karikaturist
Mitbringen: Beobachtungsgabe
1.6.25 Wie sammelt man Weisheit? Wie baut man eine Maske?
Wir hören eine Tiergeschichte aus Ghana und bauen Tiermasken zu einem Maskentanz.
Leitung: Saskia Keller, Kulturvermittlerin, Claudia Bischofberger, Kunstvermittlerin
Mitbringen: Neugier
31.8.25 Was hat das Ei mit Malerei zu tun?
Wir entdecken, wie Carlotta Stocker ihre Stillleben mit Eitempera gemalt hat, mischen mit Ei und Pigmenten Farben an und komponieren ein eigenes Stillleben.
Leitung: Claudia Bischofberger, Kunstvermittlerin
Mitbringen: einen persönlichen Gegenstand für das Stillleben
7.9.25 Wer lebt im tropischen Regenwald im Amazonas? Wie machen wir eine eigene Masatoschale?*
Wir hören von Abhängigkeiten und Unterschieden zwischen den Lebensweisen der Kulturen Amazoniens und der Schweiz und bauen Brücken, um die Werte Anderer zu respektieren. Die Masatoschale im Begrüssungsritual der Chaiahuita dient uns als Ausgangslage, eine eigene Schale zu formen. (* kann im FZZ in der Töpferei gebrannt werden)
Leitung: Adriana Hefti, Wissensvermittlerin, Claudia Bischofberger, Kunstvermittlerin
Mitbringen: Empathie und Sorgfalt im Umgang mit den Originalobjekten aus dem Regenwald
14.9.25 Wie kann man das Gegenständliche verflüchtigen und in Bewegung setzen? –
Himmelblau und abstrakte Formenelemente
Wir hören, wie Kandinsky sich mit Mikroorganismen und Kontrasten auseinandersetzte und entwickeln eine bewegliche amorphe Figur, die wir zu Musik in Bewegung bringen.
Leitung: Ana Patricia Gonzenbach, Claudia Bischofberger
Mitbringen: Freude an Farben, Formen und Musik
Anmeldungen über info@kijumu.ch Webseite www.kijumu.ch